Anbieterhandbuch

QUALITÄTSMANAGEMENT-PROGRAMM

Zweck

Der Zweck des Beacon-Qualitätsmanagementprogramms besteht darin, einen Entwurf für die Planung und Bereitstellung des Qualitätsmanagements im gesamten Unternehmen sowie im Anbieternetzwerk bereitzustellen. Das Qualitätsmanagement umfasst Qualitätssicherung, Leistungsverbesserung, Planungsaktivitäten zur Qualitätsverbesserung für die klinische Versorgung und Servicequalität.

Das Beacon-Qualitätsmanagementprogramm basiert auf den Grundsätzen des Gesamtqualitätsmanagements / der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung (TQM / CQI), einschließlich:

  • Anerkennung, dass Verbesserungsmöglichkeiten unbegrenzt sind
  • Verbesserung ist datengetrieben
  • Vertrauen Sie auf Beiträge von Verbrauchern, Anbietern und Landkreisen
  • Kontinuierliche Messung und erneute Messung der klinischen und nichtklinischen Wirksamkeit
  • Implementierung programmatischer Verbesserungen basierend auf solchen Messungen
  • Neubewertung der Wirksamkeit und gegebenenfalls Weiterentwicklung und Umsetzung von Verbesserungen

Umfang und Ziele

Der Schwerpunkt des Qualitätsmanagementprogramms liegt auf der proaktiven Erfassung, Analyse und Berichterstattung von Daten zur Qualität der verhaltensbezogenen Gesundheitsversorgung und Dienstleistungen. Dies umfasst die Entwicklung und Umsetzung systematischer Verbesserungsbemühungen für alle Begünstigten, Anbieter und Organisationen in allen Komponenten der verschiedenen Liefersysteme.

Das Qualitätsmanagementprogramm wird Daten verwenden, um Problembereiche zu identifizieren, geeignete Folgeaktivitäten zu planen, Fortschritte zu überwachen und die Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmenplänen zu bewerten. Die Ergebnisse werden den entsprechenden Programmen von Pennsylvania HealthChoices, den Verwaltungsräten, dem Pennsylvania Department of Human Services, dem Beacon Corporate Quality Council, den Quality Management Committees (QMCs), Verbrauchern, Anbietern und anderen Interessengruppen mitgeteilt.